Die Abfallhierarchie ist ein Konzept zur Priorisierung von Abfallmanagementstrategien nach ihrem Beitrag zur Abfallvermeidung und Ressourcenschonung. Es ist auch als Abfallpyramide bekannt und besteht in der Regel aus fünf Stufen, die von der umweltfreundlichsten Option zur am wenigsten umweltfreundlichen Option absteigen. Hier sind die Stufen der Abfallhierarchie:
Inhaltsverzeichnis
1. Vermeidung (Prävention):
- Ziel: Abfall von vornherein vermeiden und den Verbrauch von Ressourcen reduzieren.
- Strategien: Produktionsabfall minimieren, langlebige Produkte verwenden, Verpackungen reduzieren und unnötigen Konsum vermeiden.
2. Vorbereitung zur Wiederverwendung:
- Ziel: Produkte und Materialien so aufbereiten, dass sie wiederverwendet werden können, um die Lebensdauer zu verlängern.
- Strategien: Reparatur und Instandhaltung, Reinigung und Wiederaufbereitung von Produkten und Materialien.
3. Recycling:
- Ziel: Wertvolle Materialien aus Abfallprodukten zurückgewinnen, um neue Produkte herzustellen.
- Strategien: Sammlung und Trennung von Abfällen, Verarbeitung von Sekundärrohstoffen, Herstellung neuer Produkte aus recycelten Materialien.
4. Verwertung (Energierückgewinnung):
- Ziel: Energie aus Abfall gewinnen, wenn Recycling nicht möglich ist.
- Strategien: Verbrennung von Abfall zur Energiegewinnung, Vergärung organischer Abfälle zur Biogaserzeugung.
5. Beseitigung (Deponierung):
- Ziel: Sichere Entsorgung von Abfall, der nicht vermieden, wiederverwendet, recycelt oder verwertet werden kann.
- Strategien: Deponierung von Abfall auf Mülldeponien, Einschließung von Abfall in speziell konstruierten Anlagen.
Priorität: Das Ziel ist es, möglichst viel Abfall zu vermeiden und den Abfall, der erzeugt wird, so hoch wie möglich in der Hierarchie zu behandeln. Wenn Abfall nicht vermieden werden kann, sollte er wenn möglich wiederverwendet werden, und wenn dies nicht möglich ist, sollte er recycelt werden. Verwertung und Beseitigung sollten nur als letzte Option in Erwägung gezogen werden.